Bei varionelixa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Bildungsangebote zur Money Mindset-Entwicklung nutzen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
varionelixa
Urbanstraße 21
10961 Berlin
Deutschland
Telefon: +491793925639
E-Mail: info@varionelixa.com
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir beantworten Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Art der erhobenen Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Manche Daten geben Sie uns aktiv, andere entstehen automatisch beim Browsen.
Personenbezogene Daten
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder Kontakt aufnehmen, können wir folgende Daten erheben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift (bei Vertragsabschluss)
- Zahlungsinformationen (über sichere Drittanbieter)
- Angaben zu Ihren Lernzielen und finanziellen Interessen
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse (gekürzt nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Verweisende Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen
- Geräteinformationen (Desktop, Tablet, Mobilgerät)
Wichtig: Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Servern. Zahlungsabwicklungen erfolgen über zertifizierte Drittanbieter, die PCI-DSS-konform arbeiten.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach DSGVO.
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Vertragsabwicklung und Kursdurchführung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Website-Optimierung und Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht) |
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen zu unseren Bildungsprogrammen zu senden – aber nur, wenn Sie sich dafür angemeldet haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir verkaufen sie nicht und geben sie nur in bestimmten Situationen an Dritte weiter.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Manche technischen Dienste lassen sich nicht ohne externe Partner umsetzen. Wir arbeiten mit folgenden Kategorien von Dienstleistern zusammen:
- Hosting-Anbieter für unsere Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Marketing-Tools für Newsletterversand
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Video-Plattformen für Kursmaterialien (falls zutreffend)
- Support-Tools für Kundenbetreuung
Alle diese Partner haben wir sorgfältig ausgewählt. Sie verarbeiten Daten nur nach unseren Weisungen und haben Auftragsverarbeitungsverträge mit uns geschlossen.
Weitergabe aus rechtlichen Gründen
In seltenen Fällen müssen wir Daten weitergeben, wenn:
- Gesetzliche Verpflichtungen uns dazu zwingen
- Behördliche Anordnungen vorliegen
- Unsere Rechte oder die Sicherheit anderer geschützt werden müssen
5. Internationale Datenübermittlung
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir Dienste nutzen, deren Server außerhalb der EU stehen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen greifen – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
Stand März 2025 nutzen wir keine Dienste, die Daten außerhalb der EU verarbeiten. Falls sich das ändern sollte, informieren wir Sie hier.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es nötig ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck ab:
Datentyp | Speicherdauer |
---|---|
Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss | 6 Monate nach letzter Kommunikation |
Vertragsdaten aktiver Teilnehmer | Dauer des Programms plus 3 Jahre |
Rechnungsunterlagen | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung |
Website-Logs und technische Daten | 7 Tage (IP-Adressen gekürzt danach) |
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen hauptsächlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern etwa Ihre Cookie-Präferenzen und Session-Informationen. Sie können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Website-Funktionalität leidet.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Das hilft uns, die Inhalte zu verbessern. Wir setzen dabei auf datenschutzfreundliche Einstellungen:
- IP-Anonymisierung ist aktiviert
- Keine Weitergabe an Werbenetzwerke
- Speicherung nur für statistische Auswertungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner am Seitenende ändern.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier ist, was Sie tun können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir sagen Ihnen auch, warum wir sie verarbeiten und wie lange wir sie aufbewahren.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten nicht stimmen, korrigieren wir sie umgehend. Schreiben Sie uns einfach, was nicht passt.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine gesetzliche Löschpflicht besteht
Ausnahme: Wir dürfen Daten nicht löschen, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten oder die Daten zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten vorläufig nur noch speichern, aber nicht mehr verarbeiten – etwa, wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Wir geben Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format, damit Sie sie zu einem anderen Anbieter übertragen können.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere Gründe Ihre Interessen überwiegen.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@varionelixa.com mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen. Falls wir mehr Zeit brauchen, informieren wir Sie darüber und erklären, warum.
9. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen auf mehrere Schutzebenen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können Daten einsehen
- Sichere Passwort-Policies und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine 100%ige Sicherheit im Internet. Wir tun unser Bestes, können aber absolute Sicherheit nicht garantieren.
10. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich Daten von Minderjährigen. Falls Sie unter 18 sind und versehentlich Daten an uns übermittelt haben, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich die Rechtslage ändert. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls Sie ein Konto bei uns haben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben auf dieser Seite.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde besteht unabhängig von anderen rechtlichen Mitteln. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie zunächst direkt mit uns Kontakt aufnehmen – oft lassen sich Fragen schnell und unkompliziert klären.
Kontakt für Datenschutzfragen
varionelixa
Datenschutz-Team
Urbanstraße 21
10961 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@varionelixa.com
Telefon: +491793925639
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten erreichen Sie uns werktags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.