Wir glauben an Geld als Werkzeug, nicht als Ziel

Seit 2018 begleiten wir Menschen dabei, ihre Beziehung zu Geld komplett neu zu denken. Was als kleiner Workshop in einem Berliner Hinterhof begann, ist zu einem Lernprogramm gewachsen, das schon über 800 Teilnehmer durchlaufen haben – und das trotzdem persönlich bleibt.

Wie alles angefangen hat

Manchmal braucht es ein paar Umwege, bis man merkt, was wirklich fehlt. Bei uns war's genau so.

2018

Der erste Workshop

Marlene hat ihren Bankenjob gekündigt und den ersten Money-Mindset-Workshop organisiert. Zwölf Teilnehmer, ein kleiner Raum in Kreuzberg, viel Kaffee. Die Rückmeldungen waren so gut, dass wir direkt weitermachen wollten.

2020

Vom Workshop zum Programm

Henrik ist als Verhaltenspsychologe dazugestoßen. Zusammen haben wir ein strukturiertes 12-Wochen-Programm entwickelt – mit echten psychologischen Ansätzen, nicht nur Feel-Good-Sprüchen. Das war der Durchbruch.

2023

Eigene Räume in Berlin

Nach Jahren in gemieteten Räumen konnten wir endlich unsere eigenen Seminarräume in der Urbanstraße beziehen. Mehr Platz für Workshops, Einzelcoachings und die Community, die sich um uns herum gebildet hat.

Workshop-Raum mit Teilnehmern bei interaktiver Übung

Warum wir anders arbeiten

Die meisten Finanzberater zeigen dir, wie du Geld anlegst. Wir fragen erst mal: Warum gibst du es überhaupt so aus, wie du es tust? Was steckt dahinter?

Unser Ansatz verbindet Verhaltenspsychologie mit praktischen Finanztools. Das klingt komplex, ist aber eigentlich ganz einfach – sobald man versteht, wie das eigene Gehirn bei Geldentscheidungen tickt.

Unsere Methode: Psychologie trifft Pragmatismus

Wir nutzen keine geheimen Tricks oder dubiosen Schnellverdiener-Strategien. Stattdessen arbeiten wir mit wissenschaftlich fundierten Methoden, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst.

Teilnehmer arbeitet an persönlichen Finanzzielen
Gruppenarbeit während eines Coaching-Moduls

Verhaltensbasiertes Lernen

Wir schauen uns an, welche unbewussten Muster dein Geldverhalten steuern. Erst wenn du die erkennst, kannst du sie auch ändern. Klingt logisch – wird aber selten so gemacht.

Kleine Schritte, echte Fortschritte

Keine radikalen 30-Tage-Challenges. Wir setzen auf nachhaltige Veränderungen, die sich langsam aufbauen. Das dauert länger, hält aber auch länger.

Community-getriebenes Lernen

Du lernst nicht allein. Unsere Teilnehmer tauschen sich in Kleingruppen aus, teilen Erfolge und Rückschläge. Oft hilft es mehr, von anderen zu hören, als von uns.

Die Menschen hinter varionelixa

Wir sind kein großes Institut mit hundert Mitarbeitern. Wir sind ein kleines Team, das persönlich mit jedem Teilnehmer arbeitet.

Marlene Böhm, Gründerin von varionelixa

Marlene Böhm

Gründerin & Money-Mindset Coach

Marlene hat acht Jahre in der Finanzberatung gearbeitet, bevor sie gemerkt hat: Die besten Anlagestrategien bringen nichts, wenn die innere Einstellung nicht passt. Heute kombiniert sie Finanzwissen mit psychologischem Coaching.

Henrik Scholz, Verhaltenspsychologe bei varionelixa

Henrik Scholz

Verhaltenspsychologe & Programmleiter

Henrik hat ursprünglich in der Suchtforschung gearbeitet und dabei viel über Belohnungssysteme gelernt. Diese Erkenntnisse wendet er jetzt auf Geldverhalten an – mit erstaunlich guten Ergebnissen.

Wohin wir ab 2026 wollen

Unser Ziel ist nicht, das größte Money-Mindset-Programm Deutschlands zu werden. Wir wollen das beste sein – gemessen daran, wie nachhaltig unsere Teilnehmer ihre Finanzen verändern.

Ab Herbst 2025 starten wir ein neues Mentoring-Programm für Fortgeschrittene. Und wir arbeiten an einem Ansatz für Paare, weil Geld oft genau da zum Problem wird: in Beziehungen.

Unser Lernprogramm ansehen